Schädel-Hirn-Trauma: Symptome, Folgen und Behandlung
Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) zählt zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Verletzungen im Bereich der Neurotraumatologie. Es entsteht in der Regel durch eine plötzliche, starke Gewalteinwirkung auf den Kopf – etwa infolge eines Sturzes, eines Verkehrsunfalls oder eines Sportunfalls. Bei dieser Art der Verletzung kommt es zu einer Schädigung des Gehirns und/oder des knöchernen Schädels. Je nach Ausmaß der Verletzung wird das SHT in drei Schweregrade eingeteilt: leicht (Schädel-Hirn-Trauma 1. Grades), mittelschwer und schwer. Selbst ein leichter Vorfall kann Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder kurzzeitige Bewusstseinsstörungen verursachen.