Coiling oder Clipping? Aneurysma im Raum Köln behandeln

Diagnose Aneurysma: Neurochirurgen in Siegen treffen individuelle Behandlungsentscheidung REGION KÖLN. Bei der Zufallsdiagnose „Aneurysma“ stellt sich für die behandelnden Neurochirurgen die Frage, ob die Gefäßaussackung im Gehirn operativ versorgt werden muss. Gleichzeitig steht auch das geeignete Operationsverfahren im Focus. „Ein Aneurysma kann ein Zufallsbefund sein, wenn aufgrund einer anderen Erkrankung eine Computertomografie oder eine MRT-Untersuchung…

Märkischer Kreis: Schmerzattacken mit OP nach Jannetta beenden

Patienten mit Trigeminusneuralgie im Märkischen Kreis können von OP nach Jannetta in Siegen profitieren MÄRKISCHER-KREIS. Die Trigeminusneuralgie erzeugt kurze, heftige Schmerzattacken und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine Therapieoption ist die OP nach Jannetta, die für Patienten aus dem Märkischen Kreis, Region Lüdenscheid, im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen von den Neurochirurgen rund um Chefarzt…

Aneurysma operieren? Infos für Patienten im Lahn-Dill Kreis

Neurochirurg im Lahn-Dill Kreis: Bei der Diagnose Aneurysma OP-Risiken und -Nutzen abwägen LAHN-DILL KREIS. Zahlen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft zufolge leben in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen mit einem Aneurysma im Kopf. Viele diese Hirnaneurysmen bleiben zeitlebens unbemerkt. Von einem Aneurysma geht eine Gefahr aus: Sie können platzen und zu einer lebensbedrohlichen Blutung im Gehirn führen.…

Tumor-Impfung bei Hirntumor? Informationen aus Siegen

Neurochirurgie aus Siegen informiert zu neuer Studie zur Therapie bei Hirntumor mit OP und Chemo SIEGEN. Ein Glioblastom ist ein aggressiver Hirntumor, der in der Regel mit einer Operation und einer anschließenden Chemo- oder Strahlentherapie behandelt wird. Auch in der Neurochirurgie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen werden Operationen an dieser Form eines Hirntumors unter…

Auf dem Bild sieht man einen Arzt, welcher ein Röntgenbild eines Kopfes in den Händen hält. Er scheint dieses seinem Patienten zu erklären.

Arteriovenöse Malformation (Angiom) behandeln oder nicht?

Neurochirurgie für den Raum Köln klärt auf RAUM KÖLN. Die Zahl der Diagnosen eines Angioms, medizinisch als arteriovenöse Malformation (AVM) bezeichnet, steigt. Galt sie in früheren Jahren als seltene Erkrankung, wird sie heute durch moderne Bildgebungsverfahren häufiger diagnostiziert. „Bei einem Angiom handelt es sich um eine Art Kurzschluss zwischen Arterien und Venen im Gehirn“, erklärt…

Risikoabschätzung bei kleinem Aneurysma im Raum Köln

Neurochirurgie für den Raum Köln: Neue Studienergebnisse zu Mini Aneurysma im Hirn REGION KÖLN. Operation ja oder nein? Diese Frage stellt sich immer dann, wenn ein nicht ruptiertes intrakranielles Aneurysma im Gehirn gefunden wird. Für Chefarzt Prof. Dr. med. Veit Braun und sein Team von der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen (im Einzugsbereich…

Hirntumor: OP-Therapie für Patienten aus Köln

Moderne Unterstützung durch den Hybrid OP für Patienten mit Hirntumor im Raum Köln KÖLN. Wie lässt sich das Risiko bei einer Operation für Patienten mit Hirntumor kontrollieren? Das ist eine der zentralen Fragen, wenn eine Therapie des Hirntumors mit einer Operation notwendig wird. Im Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen liegt ein Teil der Antwort…

Aneurysma – Informationen für Patienten aus Köln

Neurochirurg aus dem Raum Köln: OP-Risiko bei Aneurysma individuell bewerten KÖLN. Prof. Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen, in dem auch Patienten aus dem Raum Köln mit einem Aneurysma im Kopf behandelt werden. Mit Blick auf die zunehmende Zahl an zufällig in einem Kopf-MRT entdeckte Aneurysmen…

Patienten aus Lüdenscheid: Hirntumor Früherkennung

Was können Patienten aus Lüdenscheid tun, um einem Hirntumor vorzubeugen? LÜDENSCHEID. Ein Hirntumor zählt zu den seltenen Tumorerkrankungen. Etwa einer von 10.000 Patienten in den westlichen Industrieländern erkrankt jährlich neu daran. Hirntumoren treten sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen auf. „Mit den modernen Therapieoptionen können wir in vielen Fällen helfen“, betont Prof. Dr. med.…