Einleitung

Mit der Jannetta-Operation wird vor allem die Trigeminusneuralgie behandelt, bei der die Betroffenen unter heftigen, einschießenden Gesichtsschmerzen leiden. Entwickelt wurde das Verfahren durch den Neurochirurgen Peter Jannetta. Es wird auch als mikrovaskuläre Dekompression bezeichnet.

Der Trigeminusnerv entspringt neben weiteren Gehirnnerven aus dem in der hinteren Schädelgrube gelegenen Hirnstamm. Kommt er in Kontakt mit einem arteriellen Blutgefäß, kann er dadurch stark gereizt werden und die genannten Beschwerden verursachen.

Operative Therapie

Die Jannetta-OP sorgt dafür, dass Blutgefäß und Nerv keinen direkten Kontakt mehr haben, indem unter Zuhilfenahme eines Operationsmikroskops ein Materialstück dazwischen platziert wird, meist ein kleines Stück Kunststoff. Für den Zugang muss der Schädel hinter dem Ohr eröffnet werden.

Medizingerätediagnostik

Vor dem Eingriff wird das Operationsgebiet vorzugsweise mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) dargestellt. Weitere Diagnostik zielt vor allem auf den Ausschluss anderer Erkrankungen, die alternativ für die Beschwerden verantwortlich sein könnten, etwa eine Multiple Sklerose.

Prognose

Die Operationserfolge sind in mehr als 80 Prozent der Fälle gut, bei zudem geringen Komplikationsraten. Der Eingriff kann Schmerzen reduzieren oder sogar aufheben. Erneute Symptome können durch Lageänderungen von Gefäßen oder ein Verrutschen des Kunststoffs auftreten.

AKTUELLE BEITRÄGE

Jannetta OP: Therapieoption bei Trigeminusneuralgie

Die Operation nach Jannetta gehört zu den Spezialgebieten der Neurochirurgen in Siegen Die Trigeminusneuralgie ist eine besonders unangenehme Nervenerkrankung, die Betroffene bis zu 100-mal täglich mit einseitig einschießenden, heftigen Gesichtsschmerzen quält. Handelsübliche Schmerzmittel helfen nicht. Medikamente, die eigentlich für die Behandlung der Epilepsie entwickelt wurden, können dagegen Erleichterung bringen. Bleiben diese wirkungslos, kann Betroffenen mit…

Details

Jannetta: Fakten zur mikrovaskulären Dekompression

prostock-studio-stock.adobe.com   Heilung der Trigeminusneuralgie durch neurochirurgische Jannetta OP SIEGEN. Die blitzartig einschießenden, elektrisierenden Schmerzen im Gesicht werden von den Betroffenen oft als sehr heftig empfunden – die Trigeminusneuralgie kann bis zu hundertmal pro Tag die typischen Schmerzattacken im Gesicht auslösen. Heilung verschaffen kann eine Jannetta-OP. Der namensgebende amerikanische Neurochirurg Peter Joseph Jannetta entdeckte bereits…

Details

Erfolgsaussichten bei OP nach Jannetta

maksim-shmeljov-stock.adobe.com   Neurochirurgie in Siegen macht gute Erfahrungen mit OP nach Jannetta SIEGEN. Patienten mit neurovaskulären Kompressionssyndromen haben oft einen langen Leidensweg hinter sich: Die plötzlich eintretenden, heftigen Schmerzattacken beeinträchtigen den Alltag stark und können eine dauerhafte Einnahme von Schmerzmedikamenten notwendig machen. Schuld sind in der Regel arterielle Gefäße, die an einer empfindlichen Stelle pulsierend…

Details